top of page
  • AutorenbildNathalie Trappe

All I want for Christmas is peace: Wie du auch ohne Geld helfen kannst

Aktualisiert: 8. Mai 2022


Spenden ist nur was für Vielverdienende? Weit gefehlt, hier kommen Aktionen und Initiativen, die auch etwas für den Studi-Geldbeutel sind.


Abseits von blinkendem Konsum und dudelnden Weihnachtsfiguren versuchen in den letzten Jahren immer mehr Menschen, die besinnliche Weihnachtszeit für eine Spende zu nutzen. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es kommt die Zeit, in der man sich zurückbesinnt auf die Dinge, die uns wichtig sind. Für Studierende scheint dies oft zu kostenintensiv und die Angebote zu fern vom eigenen Lebenshorizont. Deshalb haben wir für euch ein paar einfache Angebote zusammengestellt, mit denen auch ihr zu Weihnachten einfach helfen könnt.


1. LöwenKinder Frankfurt (Oder)


Der Verein LöwenKinder Frankfurt (Oder) e.V. ist ein Netzwerk für Kinder und Jugendliche, die an schweren Erkrankungen leiden. Der Verein kümmert sich um die Familien der Betroffenen, indem Betreuung der Kinder angeboten wird oder gemeinsame Auszeiten ermöglicht werden. Auch Seelsorge und monatliche Elternabende für Betroffene werden organisiert. Mit einer Spende kannst du kleine Wünsche der erkrankten Kinder erfüllen. Oder du meldest dich selbst bei den "Lökis" – sie freuen sich auch über Ehrenamtliche, die einfach einen Kuchen backen und für die Kinder mit ihren Familien da sind!


2. Anmeldung bei DKMs


Blutkrebs ist eine niederschmetternde Diagnose und traurigerweise erhält sie ein Mensch in Deutschland alle 12 Minute. Blutkrebs ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen des blutbildenden Systems, bei denen Blutzellen entarten und sich unkontrolliert vermehren. Dadurch werden die gesunden Zellen verdrängt. Meist ist die einzige Heilung eine Stammzellenspende von jemandem, der genetisch „identische“ Zellen hat. Da nur ein Drittel der Betroffenen diesen „Zwilling“ innerhalb der Familie findet, gibt es die DKMS (Deutsche Knochenmarkspende-Datei). Dort registrierst du dich einmal, erzählst ein Testkit per Post, machst einen Abstrich im Mund und wirst in die Datenbank aufgenommen. Braucht dein „Match“ irgendwann deine Hilfe, wirst du benachrichtigt und kannst Stammzellen spenden und damit Leben retten.


3. Jahreslos Aktion Mensch


Du suchst noch nach einem Geschenk, mit dem du Gutes tun kannst? Dann ist das Jahreslos der Aktion Mensch die perfekte Lösung! Für 18 Euro kaufst du für deine Liebsten (oder dich selbst :)) einen Lottoschein, der für 12 Ziehungen im nächsten Jahr gilt. Mit dem Erlös der Lose finanziert die Aktion Mensch soziale Projekte, wie etwa ein inklusives Restaurant. Der oder die Beschenkte selbst kann bei den Ziehungen bis zu 500.00 Euro gewinnen. Eine Win-Win-Situation also.



4. Write for Rights: Schreiben und Gutes tun


Auf dieser Welt geschieht sehr viel Unrecht. Amnesty International macht mit zahlreichen Aktionen auf dieses aufmerksam und versucht kollektiv für Menschenrechte einzustehen. Und du kannst einfach mitmachen. Mit der Aktion „Write for Rights“ macht Amnesty auf verschiedene Schicksale von Menschen auf dem gesamten Globus aufmerksam. Dabei kannst du als Außenstehende:r für die Rechte der jeweiligen Person einstehen, indem du einen Brief an die Autorität schreibst, die Rechte unterdrückt.

Ein Beispiel: Wendy Galarza wurde auf einem Protestmarsch für Frauenrechte in Mexiko angeschossen. Gemeinsam mit weiteren Betroffenen hat sie ein Kollektiv gegründet, um weiter für Frauenrechte einzustehen. Mit einem Brief an sie kannst du ihre Arbeit wertschätzen. Außerdem kannst du einen Brief an die mexikanischen Autoritäten schreiben, die für derlei Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind. Das Material und Adressen stellt Amnesty dir zur Verfügung.


5. Duschgel für Berliner Kältehilfe


Hier kommt ein Geschenk, das hilft: Die Marke iplusm hat nämlich eine Weihnachtsaktion gestartet. Die Sonderedition ihres Duschgels spendet den gesamten Erlös von 10 Euro an die Berliner Kältehilfe. Diese Initiative bietet obdachlosen Menschen in Berlin eine Notversorgung in den Wintermonaten an. Jeder und jede in Not kann vorbeikommen und die Aufenthaltsräume, Duschen und Suppenküchen nutzen.


6. Kleiderspende nach Belarus


Du hast noch warme Winterkleidung, die du nicht mehr brauchst? Dann ab zum Brückenplatz in Frankfurt! Dort sammelt die Grupa Pomagamy und die Brücken Plac Mostowy Sachspenden für Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze. Immer mittwochs und Samstag zwischen 15 und 18 Uhr kannst du Mäntel, Socken, festes Schuhwerk oder auch einfach Energieriegel oder warme Decken vorbeibringen.


7. Suche dir eine Aktion bei betterplace.org


Wenn du doch noch ein paar Euro übrig hast, gibt es natürlich unendlich viele unterstützenswerte Aktionen. Wir wollen dir hier nichts vorschreiben, aber schau doch mal bei Better Place vorbei. Ob Seenotrettung, Kita-Finanzierung oder Spenden für obdachlose Menschen: Ganz einfach online Betrag festlegen und in Sekundenschnelle helfen.



Also zünde deine Kerzen am Adventskranz an und mach dich an die Arbeit. Denn Weihnachten ist nicht nur Konsum, Weihnachten ist auch Nächstenliebe.

In diesem Sinne wünscht dir das Team der WeAredrina frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!


26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page