top of page
  • wearedrina

Rassismus ist nicht wiedergekommen, er ist nie weg gewesen.

Heute wollen wir nicht, dass ihr einfach nur einen unserer Artikel lest. Heute fordern wir vor allem weiße Leser*innen dazu auf sich zum Thema Rassismus und Anti-Rassismus weiterzubilden. Wir fordern euch dazu auf zu lernen: heute, morgen und für den Rest eures Lebens. Wir müssen miteinander und füreinander einstehen!


In den vergangenen Tagen und Wochen wird sowohl in den traditionellen Medien, als auch den sozialen Medien über den Tod mehrerer schwarzer Menschen intensiv geredet. Obwohl es momentan hauptsächlich um Geschehnisse in den USA geht, sollten wir nicht vergessen, dass es auch im deutschen Gesellschaftssystem rassistische Ideen und Strukturen gibt, denen wir uns nicht immer bewusst sind und diese durch Unwissenheit unterstützen. White Supremacy, Alltagsrassismus, Tokenism, White Fragility, Blackfishing und viele weitere sind alte Phänomene, die erst seit kurzer Zeit benannt werden. Als weiße Menschen haben wir eine Verpflichtung gegenüber unseren POC Mitmenschen uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen und uns weiterzubilden, um eine Zukunft zu schaffen, die für jede und jeden lebenswert ist. Dabei können wir aber nicht erwarten, dass schwarze Menschen und Aktivist*innen unsere persönlichen Lehrer*innen sind. Nutzt bitte die unten aufgelisteten Materialien, betreibt eure eigene Recherche und redet mit euren weißen Mitmenschen!


Die Auflistung ist willkürlich und gibt keine Hinweise auf Wichtigkeit.


Bücher:

Exit Racism, Tupoka Ogette (auch auf Spotify)

Was Weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten, Alice Hasters (auch auf Spotify)

Deutschland Schwarz Weiss, Noah Sow

Eure Heimat ist unser Albtraum, Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah (Hrsg.)

Why I no longer talk to White People about Race, Reni Eddo-Lodge

Me and White Supremacy, Layla F. Saad

Zwischen mir und der Welt, Ta-Nehisi Coates

The Hate you give, Angie Thomas

So you want to talk about Race, Ijeoma Oluo

How to be an Antiracist, Ibram X. Kendi

Der unsichtbare Mann, Ralph Ellison

Wer die Nachtigall stört…, Harper Lee


Filme/Dokumentationen/Serien:

When They See Us, Ava Duvernay (Netflix)

Der 13., Ava Duvernay (Netflix)

Hello, Privilege. It’s me, Chelsea., Chelsea Handler (Netflix)

Dear White People, Justin Simien (Netflix)

I am not your Negro, Raoul Peck (Netflix)

Der Rassist in uns, ZDFneo, Soziales Experiment (Youtube)

Blue eyed, Jane Elliott & Betram Verhaag


Zahlreiche weitere Spielfilme, wie z.B. Mississippi Burning, sind auf verschiedenen Streaming Plattformen zu finden. Auch auf YouTube findet man kurze Dokumentationen und Videos zu dem Thema.


Instagram Accounts:

Viele Instagram Accounts sind mental und organisatorisch nicht auf die Vielzahl von neuen Followern vorbereitet. In vielen Fällen kann es der Person hinter einem solchen Account helfen, wenn sie nicht Hunderte von Privatnachrichten bekommt. Bitte versucht eure Interaktion in diesem Sinne zu minimieren. Die meisten Fragen, kann dann doch Google beantworten.


@blacklivesmatterberlin

@deathincustodyde

@black_is_excellence

@nowhitesaviors

@untilfreedom

@tamikadmallory

@alice_hakuro

@tupoka.o

@elizabeth.okunrobo

@aminajmina

@shaunking

@ava

@theconsciouskid

@workin_germany

@aminatabelli


Wenn ihr weitere Bücher, Filme, Social Media Accounts oder Bildungsmöglichkeiten kennt, meldet euch bitte bei uns, damit wir eine möglichst umfangreiche Auflistung von Weiterbildungs Materialien zur Verfügung stellen können.


42 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page