- Adrian Piprek
Gelebte Kultur – Eine Ode an die Freunde
Aktualisiert: 22. Okt. 2020
Frankfurt ist klein, nicht am Main und wenn man so will „am Arsch von Deutschland“. Im Schatten Berlins ist Frankfurt nur ein kleines Nest in Ostbrandenburg. Für viele ist hier schon alles über Frankfurt gesagt, doch wer Frankfurt einmal kennengelernt hat weiß, dass dies sehr oberflächliche Ansichten sind. Natürlich ist Frankfurt nicht Berlin und wird es auch nie sein, aber gerade das macht den Reiz der Stadt aus. Wer seine Scheuklappen ein wenig öffnet merkt, dass Frankfurt nicht das Ende von Deutschland, sondern der Anfang eines Europäischen Lebensgefühls ist und im Herzen Europas liegt. Und das spiegelt sich besonders in der Kulturlandschaft Frankfurts wieder. Den hier das 2. Größte Kulturangebot pro Kopf Deutschlands zu Hause. Es gibt ein wirklich großes Angebot an Theatern, Veranstaltungen und Möglichkeiten zu feiern zu gehen. Aber man kann nicht Frankfurt sagen, ohne Slubice auf der anderen Seite der Oder zu nennen. Es gibt zahlreiche Projekte die, die deutsch-polnische Freundschaft leben. Seien es Vereine wie Slubfurt e.V. das Frankfurt und Slubice als eine Stadt sieht und mit einem eigenen Parlamentsgebäude und unzähligen Veranstaltungen Brücken schlägt. Oder auch der grenzübergreifende studentische Freiraum Stuck e.V. der mit Kulturveranstaltungen und rauschenden Partys, Deutsche, Polen und Gaststudierende aus der ganzen Welt anzieht und verbindet. Oder Unithea DAS deutsch-polnische Theaterfestival, dass jeden Sommer die Stadt mit originellen Stücken, Konzerten und vielen weiteren Aktionen die Stadt Jahr für Jahr verzaubert. Jeder kann bei diesen Projekten teil sein und sich verwirklichen, was an anderen Orten (z.B. einer beliebigen deutschen Hauptstadt) nicht so ohne weitere möglich wäre. Und gerade, weil Freundschaften bei diesen Projekten entstehen, eine familiäre Atmosphäre in der Uni herrscht und man sich ständig ausprobieren kann, macht das Frankfurt zu einem ganz besonderem Fleckchen Erde. Frankfurt wird wohl nie in einer Reihe mit Städten wie New York, Paris, Tokio oder Berlin stehen. Aber Studierende aus all diesen Städten waren schon mal in Frankfurt und hatten eine wirklich gute Zeit.