- wearedrina
Free Minds Advocacy - Was und Warum?
Aktualisiert: 18. Nov. 2020
Akademische Freiheit ist eine der preiswertesten Möglichkeiten Demokratie zu fördern. Sie garantiert den Akademiker*innen frei in ihrem Gebiet unabhängig zu forschen, solange die ethnischen und völkerrechtlichen Gesetze eingehalten werden. Dadurch agiert eine Universität als autonome Institution, die die Forschungsthemen eigenständig verteilt, Studiengänge festlegt und die Auswahl von Dozierenden und Studenten trifft. Aus diesem Grund sind Universitäten und die Menschen in ihrem Umfeld häufig das erste Ziel von Repressionen durch autokratische oder diktatorische Regime. Bei Free Minds Advocacy machen wir auf die Verletzungen von akademischer Freiheit weltweit aufmerksam.
Das Schicksal von Khalil Al-Halwachi und seine unrechtmäßige Inhaftierung durch den bahrainischen Staat waren unser Thema im letzten Semester. Wir tauchten dabei immer weiter in den Staat Bahrain, deren internationalen Beziehungen und die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen durch Polizei und Politik ein.
Das Highlight hierbei war sicherlich unser Gespräch mit der Tochter Al-Halwachis, Fatima Al-Halwachi, die uns aus nächster Nähe von den Zuständen rund um ihren Vater im Gefängnis und in Bahrain berichten konnte. Obwohl Khalil Al-Halwachi weiterhin zu Unrecht im Staatsgefängnis sitzt haben wir es doch geschafft zumindest hier in Frankfurt und Umgebung vom Schicksal Al-Halwachis zu berichten und zu informieren.
Mit der Gewissheit, dass Khalil Al-Halwachi nicht vergessen wird, wollen wir uns dieses Semester dennoch einem anderen Fall widmen. Die anhaltenden Demonstrationen gegen die Wahl Lukaschenkos in Belarus geben uns den Anlass die Lage oppositioneller und verfolgter belarussischer Studenten näher zu beleuchten.
Hierbei ist unser höchstes Anliegen vom Status quo in Belarus zu berichten und die Geschichten einiger Studenten*innen zu verbreiten. Wir sehen es dabei als unsere Aufgabe die Missstände in Belarus soweit es uns möglich ist aufzuklären und den Menschen an der Viadrina stichhaltige und unwiderlegbare Informationen zu liefern.
Um dieses Ziel zu erreichen suchen wir tatkräftige Unterstützung in der Studierendenschaft der Viadrina. Sollte euer Interesse geweckt sein und ihr habt Lust innerhalb eines interdisziplinären Teams zu arbeiten, meldet euch bei uns. Am besten sendet ihr uns eine E-Mail an folgende Adresse: free.minds.advocacy@outlook.de
Wir freuen uns auf eure Nachrichten! Sollte euch das Thema rund um Khalil Al-Halwachi weiter interessieren, lest doch unsere Artikel auf der Website der Wearedrina oder besucht unseren Instagram Account, @freemindsadvocacy.