top of page
  • AutorenbildKatharina Birjukov

Lust auf Theater? Eine Empfehlung für das Kleist Forum

Aktualisiert: 8. Mai 2022


Für alle, die gerade im Semesterferien-Blues oder im Prüfungsloch stecken, hat Frankfurt (Oder) kulturell so einiges zu bieten. Und als Studierender muss der Geldbeutel nicht einmal prall gefüllt sein.


Theaterkarten sind euch normalerweise zu teuer? Schaut doch mal im Kleist Forum in Frankfurt (Oder) vorbei! Hier lohnt sich auch ein spontaner Besuch. Mit dem Last-Minute-Ticket bekommen Studierende ab einer halben Stunde vor Vorstellungsbeginn Eintrittskarten für nur fünf Euro. Diese Aktion gilt je nach Verfügbarkeit bei Eigenveranstaltungen des Kleist Forums. Auf dem Spielplan finden sich viele verschiedene Stücke, die hochaktuelle Themen behandeln und darstellende Kunst am Puls der Zeit bieten. Außerdem werden regelmäßig Poetry Slams veranstaltet.

Klingt gut? Dann haben wir auch gleich eine Empfehlung für euch: Die internationale Theater- und Tanzproduktion „WasserKrieg – War on Water“ hatte seine Uraufführung bereits im Herbst 2021 und wird am 10. März noch einmal im Kleist Forum gezeigt. Es handelt sich um eine Koproduktion des Kleist Forums mit dem teatreBLAU, einem internationalen Künstler*innennetzwerk.

In dem Stück geht es um Globalisierung, es geht um Wasser, und vor allem aber um eine Welt, auf der das Wasser knapp ist. Es geht um die Schönheit und die Vergänglichkeit der Natur und darum, dass die Menschen das Wasser zwar zum Überleben brauchen, es ihnen aber auch gefährlich werden kann. Wir sehen ebenso aktuell wie zeitlos der gestörte Dialog zwischen Mensch und Natur ist. „WasserKrieg“ behandelt ein Szenario, in dem die Menschheit aufgrund des Wetter- und Klimawandels um sein Überleben kämpfen muss. In 70 Minuten werden durch Schauspiel, Video und Tanz auf mehreren Sprachen die Facetten des Wassers genauso wie die verschiedenen Facetten des Menschseins beleuchtet.

Ihr wohnt in Frankfurt (Oder)? Dann habt ihr ja jetzt ein Abendprogram mit Diskussionsstoff. Viele von euch wohnen in Berlin, aber es lohnt sich auch mal in Frankfurt ins Theater zu gehen - denn dieses Stück wird man so in Berlin nicht sehen. Wem das Last-Minute-Ticket zu spontan ist, kann auch auf auf der Website kleistforum.de online Karten besorgen. Das ermäßigte Ticket gibt es ebenfalls schon für acht Euro.

Übrigens sammelt das Kleist Forum aufgrund der aktuellen Ereignisse im Anschluss an jede Vorstellung im März Spenden für Menschen aus der Ukraine. Das Geld geht an lokale, ehrenamtliche Initiativen, die akute Nothilfe in der Ukraine leisten und an den Verein „Vielfalt statt Einfalt“ für die Integrationsarbeit in der Stadt.


„WasserKrieg“ läuft am 10. März um 19:30 Uhr im Kleist Forum.








Eine Kooperation mit dem Kleist Forum Frankfurt (Oder).

Titelbild: Matthias Rümmler



Und ein weiterer Tipp aus gegebenem Anlass:

Das Sandtheater Berlin und das Kleist Forum Frankfurt (Oder) präsentieren:

IMAGINE. Sandtheater trifft Artistik.

Sondervorstellung mit ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern gegen Krieg

18. März 2022

19:30 Uhr

Die ukrainischen Künstlerinnen und Künstler des Sandtheaters Berlin bereichern schon seit Jahren den Spielplan des Kleist Forums mit außergewöhnlichen Inszenierungen. Ihre Kraft sind Bilder, die jenseits von Sprache Welten in Sand entstehen lassen. Poetisch, melancholisch, tief und flüchtig. In dieser Sondervorstellung haben sich die Sandartisten mit weiteren ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern zusammengetan, um mit ihren Mitteln des Bühnenzaubers ein Zeichen gegen das Unfassbare zu setzen – den Krieg. Eine Show mit großartiger Akrobatik sowie Sandmalerei voller Poesie und Emotionen als Ausdruck des Zusammenhalts.

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page